Unsere Projekte

Chorsanierung

Chorsanierung

Die Restaurierung des Chorraums der Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim war ein entscheidender Schritt zur Bewahrung dieses historischen Bauwerks. Über die Jahrzehnte hatten Umwelteinflüsse und frühere unsachgemäße Restaurierungen, insbesondere der Einsatz von Zementmörtel, zu erheblichen Schäden geführt. Diese Materialunterschiede führten zu Spannungen im Mauerwerk, wodurch Sandsteinschichten abplatzten und Stabilitätsprobleme entstanden.

Dank umfassender Untersuchungen und gezielter Maßnahmen konnte ein nachhaltiges Sanierungskonzept entwickelt werden. Die Arbeiten umfassten die Sicherung der Bausubstanz sowie die behutsame Entfernung ungeeigneter Materialien.

❖ ❖ ❖

Schadenskartierung

Dank großzügiger Zuschüsse des Landes, des Bistums, des Bundes und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Unterstützung durch Spenden der Fördergemeinschaft war die Finanzierung der Chorsanierung gesichert, sodass Ende 2012 mit den ersten Maßnahmen begonnen werden konnte. Zunächst wurde eine aktuelle Schadenskartierung durch das Restaurierungsunternehmen Hangleiter erstellt.

Abgelöste Gesteinsschichten und bei vorherigen Restaurierungsmaßnahmen eingebrachte Zementfugen wurden aufgenommen und ein geeignetes Sanierungskonzept wurde erstellt.

Ebenso wurden noch vorhandene Farbreste am romanischen Chor wissenschaftlich untersucht.

Vergangenheitssünden

Zement hat im Gegensatz zu den ursprünglich verwendeten Mörteln und Sandsteinen einen deutlich anderen Ausdehnungskoeffizienten. Dies führt dazu, dass die Sandsteinschichten abgesprengt werden.

Daher wurden in den ersten Arbeitsschritten die Zementfugen am Mauerwerk und an den Fenstereinfassungen entfernt, um weiteren Schaden zu vermeiden.

Zukunftsweisende Sanierung

Die losen Sandsteinschichten wurden nach einem von der Firma Hangleiter entwickelten Verfahren mit Unterspritzen von Cyclododecan gefestigt.

Dabei wird Cyclododecan in flüssigem Zustand eingebracht. Zwischen den Sandsteinschichten härtet das Material zu einem verklebenden kristallinen Film aus.

2024 – Fertigstellung und Abnahme

Abnahme der Arbeiten im Chor durch die kirchliche Denkmalpflege und die Stiftung Denkmalschutz

❖ ❖ ❖