Gemeinsam unser Kulturerbe bewahren
Unser Kulturerbe – lebendig und greifbar
Unsere historischen Kirchen, Klöster und Kulturdenkmäler sind mehr als alte Mauern – sie sind lebendige Zeugnisse der Vergangenheit, die zu Orten der Begegnung und Inspiration werden können. Doch ihr Fortbestand ist nicht selbstverständlich.
Deshalb engagieren wir uns als Fördergemeinschaft für die Bewahrung dieser wertvollen Kulturzeugnisse. Unser Ziel ist es auch – neben der reinen Erhaltung – durch kulturelle Veranstaltungen, Festen und Feiern sowie gemeinschaftlichen Aktionen ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie Geschichte in die Gegenwart hineinwirkt und sie bereichern kann.
Wir wollen unsere Kulturdenkmäler mit Leben erfüllen und deren Geschichte mit den Sinnen erfahrbar machen!
Erfahren Sie, welche Projekte wir unterstützen und wie wir mit Tatkraft daran arbeiten, für uns alle ein lebendiges Verhältnis zu unserem Kulturerbe zu ermöglichen.
❖ ❖ ❖
Projekte der Fördergemeinschaft
Unsere Fördergemeinschaft setzt sich mit Leidenschaft für die Erhaltung wertvoller Kulturgüter ein. Ein bedeutendes Beispiel ist die erfolgreiche Restaurierung der Evangelischen Kirche Pfaffen-Schwabenheim. Dank zahlreicher Unterstützer und dem Einsatz unserer Fördergemeinschaft erstrahlt sie heute wieder in altem Glanz und frischen Farben.
Doch es gibt noch viel zu tun – entdecken Sie unsere aktuellen Projekte.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Ihr Engagement macht den Unterschied – gemeinsam bewahren wir unser Erbe!
Wir freuen uns über jede Unterstützung: Ob als aktives Mitglied, Spender oder freiwilliger Helfer – Sie helfen damit, das kulturelle Erbe unserer Region für kommende Generationen zu bewahren.
Aktuelles & Veranstaltungen
❖
Anstehende Highlights
Klosterfest 2025
- 02. – 03. August 2025
- Klosterwiese Pfaffen-Schwabenheim
Alle Veranstaltungen und Termine
Einen vollständigen Überblick zu unseren Terminen und Veranstaltungen finden Sie auf der Seite “Aktuelles”

Das Autobahnschild weist Ihnen den Weg zur ehemaligen Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim.