Liturgische Festtage #1

Festkreise und -tage des liturgischen Kalenders der katholischen Konfession

Die kalendarischen Feiern der Liturgie in der katholischen Kirche sind zahlreich und vielfältig. Sie umfassen eine Reihe von Festen, Gedenktagen und Feiertagen, die das Kirchenjahr strukturieren. Hier sind einige der wichtigsten:

❖ ❖ ❖

1. Weihnachtsfestkreis

  • Advent: Die vier Wochen vor Weihnachten, eine Zeit der Vorbereitung und des Wartens.
  • Weihnachten: Feier der Geburt Jesu Christi am 25. Dezember.
  • Epiphanie: Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar, auch bekannt als Dreikönigsfest.

2. Osterfestkreis

  • Fastenzeit: Die 40 Tage vor Ostern, eine Zeit der Buße und des Fastens.
  • Palmsonntag: Eine Woche vor Ostern, Gedenken an den Einzug Jesu in Jerusalem.
  • Gründonnerstag: Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern.
  • Karfreitag: Gedenken an den Tod Jesu am Kreuz.
  • Karsamstag: Tag der Stille und des Wartens auf die Auferstehung.
  • Ostern: Feier der Auferstehung Jesu Christi, das höchste Fest des Kirchenjahres.
  • Christi Himmelfahrt: 40 Tage nach Ostern, Feier der Himmelfahrt Jesu.
  • Pfingsten: 50 Tage nach Ostern, Feier der Ausgießung des Heiligen Geistes.

3. Feste des Herrn

  • Verkündigung des Herrn: Am 25. März, Gedenken an die Verkündigung der Geburt Jesu an Maria.
  • Frondienstag: Gedenken an die Kreuzigung Jesu.
  • Christkönigsfest: Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, Feier der Königsherrschaft Christi.

4. Marienfeste

  • Mariä Lichtmess: Am 2. Februar, Gedenken an die Darstellung des Herrn im Tempel
  • Mariä Verkündigung: Am 25. März, Gedenken an die Verkündigung der Geburt Jesu an Maria.
  • Mariä Himmelfahrt: Am 15. August, Feier der Aufnahme Mariens in den Himmel.
  • Mariä Geburt: Am 8. September, Gedenken an die Geburt Mariens.
  • Mariä Empfängnis: Am 8. Dezember, Feier der Unbefleckten Empfängnis Mariens. 

5. Heiligenfeste

  • Josefstag: Am 19. März, Gedenken an den heiligen Josef, den Bräutigam Mariens.
  • Petrus und Paulus: Am 29. Juni, Gedenken an die Apostel Petrus und Paulus.
  • Allerheiligen: Am 1. November, Feier aller Heiligen.
  • Allerseelen: Am 2. November, Gedenken an die Verstorbenen.

6. Weitere wichtige Feste

  • Herz-Jesu-Fest: Am dritten Freitag nach Pfingsten, Feier des Herzens Jesu.
  • Herz-Mariä-Fest: Am Samstag nach dem Herz-Jesu-Fest, Feier des Herzens Mariens.