Unsere Projekte – Chorsanierung

Chorsanierung – die Restaurierung des Chorraums der Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim war ein entscheidender Schritt zur Bewahrung dieses historischen Bauwerks. Über die Jahrzehnte hatten Umwelteinflüsse und frühere unsachgemäße Restaurierungen, insbesondere der Einsatz von Zementmörtel, zu erheblichen Schäden geführt. Diese Materialunterschiede führten zu Spannungen im Mauerwerk, wodurch Sandsteinschichten abplatzten und Stabilitätsprobleme entstanden.
The Gregorian Voices

Die stimmgewaltigen Sänger von THE GREGORIAN VOICES präsentieren mit beeindruckender Klarheit und musikalischer Präzision eine Mischung aus frühmittelalterlichen gregorianischen Chorälen und modernen Pop-Songs.
Ostermesse
Festlicher Auftritt zur Ostermesse mit besonderem Fokus auf gregorianischen Gesang.
Auftritt

Auftritte Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Klosterfest 2025

Das historische Klosterfest, zu dem wir Sie dieses Jahr zum 19. Mal einladen, ist ein Beitrag, die Bedeutung des Klosters von Pfaffen-Schwabenheim hervorzuheben, den Besuchern einen Eindruck mittelalterlichen Lebens zu vermitteln und ein Stück lebendige Geschichte darzustellen.
Chorprobe

Chorprobe Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Frühlingskonzert in der St. Martin Kirche
Der Chor präsentiert eine Mischung aus klassischen und modernen Kirchenliedern, begleitet von einem Streichquartett.
Adventskonzert: Stimmen der Hoffnung
Besinnliche Chormusik zum Advent mit Liedern wie: „Es ist ein Ros entsprungen“ und „O Heiland, reiß die Himmel auf“.
Gründung einer Frauenschola

Gründung einer Frauenschola mit anschließendem Gespräch im Kreuzgang am 02. Oktober 2023 In Anknüpfung an die historischen Frauenklöster unserer Region, wie das von der geweihten Witwe Hedwig von Schwabenheim 1040/44 […]
Tag des offenen Denkmals

Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag, an dem viele sonst nicht zugängliche Denkmale für die Bürger geöffnet werden, findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt